Aktion "Süße Grüße" ein voller Erfolg
Die diesjährige Süße-Grüße-Aktion ist (wie jedes Jahr) sehr erfolgreich verlaufen. Die von Freitag (27.11.) bis zum darauffolgenden Donnerstag (03.12) in der neuen Europahalle verkauften Süße-Grüße-Karten wurden am Freitag vor Nikolaus von der 1. bis zur 5. Stunde in den Klassen verteilt. Vor allem für die jüngeren Schülerinnen und Schüler ist das Schenken und Beschenktwerden immer eine große Freude. Die "Sozialis" waren mit dem Ablauf sehr zufrieden und freuen sich schon, nächstes Jahr wieder ein kleines Stück Weihnachten in den Klassen zu verteilen.
Von den eingenommenen 2200 € werden 600 € an die Kinderkrebshilfe gespendet, 600 € fließen in den Sozial-Fond der Schule und die restlichen 1000 € kommen, wie in den vergangenen Jahren auch, einer Schule im Himalaya zu Hilfe. Die dort Verantwortlichen freuen sich immer über die Unterstützung des Antonianums.
Hoffentlich finden wir eure Namen im nächsten Jahr wieder auf zahlreichen Karten!
Jona Robin von der Sozial-AG
Cantonianer cantant
Zum zweiten Mal in der Adventszeit bot sich den Mitgliedern der Schulgemeinschaft und Gästen ein musikalischer Genuss: Nach dem erfolgreichen Weihnachtskonzert in der vergangenen Woche hatten zum heutigen Mittwoch (16.12.2015) die Cantonianer unter der Leitung von Robert Eilers zu einem Adventskonzert eingeladen. Viele bekannte Weihnachtslieder wurden unter Einbeziehung des Publikums stimmlich eindrucksvoll zu Gehör gebracht. Daneben bereicherten Instrumentalisten, Gedichtbeiträge, Sologesang sowie künstlerisch ansprechend gestaltete Bilder das Programm, das trotz der Kürze des Schuljahres in arbeitsintensiver Vorbereitung höchst eindrucksvoll auf die Beine gestellt worden war. Danke sei an dieser Stelle allen Beteiligten gesagt!
Ingo Babilon
Musik unter Sternenglanz
Im festlichen Ambiente der neuen Europahalle veranstalteten am vergangenen Donnerstagabend die Bläserklassen 5 und 6, Gesangssolistinnen sowie die Jugendblasorchester Vorblech und Blech das diesjährige Weihnachtskonzert.
Den Anfang machten die Bläserklassenschüler, die, zum Teil noch mit Lampenfieber aber großer Spielfreude, erste Erfolge aus ihrem Instrumentalunterricht präsentierten.
„Lesefieber“
Lotta Stolle (6 La) gewinnt den Schulentscheid
„Lesefieber“ – unter diesem Motto steht der diesjährige Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der jedes Jahr im 6. Jahrgang durchgeführt wird. Heute nahmen die Klassensieger im Vorlesen zum Glück ohne körperliche Fiebersymptome an unserem Schulentscheid teil und stellten ihr Können überzeugend unter Beweis.
Blech und Blech – Oldies in schönster Harmonie
Am Samstag, dem 7.11. unterhielten das Blech unter der Leitung von Sigrid Hellmann und die Blech-Oldies, die von Bernd Tönnies dirigiert wurden, ein begeistertes Publikum.
Jung und Alt hörten zunächst das aktuelle Blech, das die Stücke „Hot Latin“ von John Wasson, „Sing sing sing“ von Louis Prima und „How to train a dragon“ von John Powell zu Gehör brachte. Eine besondere Freude war das Thema der „Westsidestory“, das Blechis und Blech-Oldies gemeinsam unter der Leitung von Bernd Tönnies spielten.
Facebook oder Hatebook?
„Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“, einer von vielen Leitsprüchen an unserer Schule, der tagtäglich für einen sozialen und höflichen Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft sorgt… Doch wie sieht es auf sozialen Plattformen aus, da, wo es keinerlei Verhaltensregeln zu geben scheint?
Worte an unsere Freunde in Rouen
Cher monsieur le directeur
Nous sommes sous le choc après les évènements de cette nuit de cauchemar à Paris. Nous nous sentons proches de vous, nous partageons vos douleurs et nous pleurons avec vous.
Au nom des collègues de l’Antonianum Vechta
Peter Rörsch
Chemie-Räume mit neuem Interieur
Das Sprengel Museum in Hannover zeigt sich den Antonianern von seiner „Schokoladenseite“
Original statt DIN-A4-Farbkopie! Den Kunstkursen des 11. und 12. Jahrgangs bot sich am letzten Donnerstag die Möglichkeit, das für die nächsten beiden Abiturdurchgänge verbindlich vorgegebene Werk Umberto Boccioni, Der Lärm der Straße dringt ins Haus (1911) im Original zu betrachten. Seit Beginn des Schuljahres beschäftigen sich die Kurse mit Werken des 18. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne zum Thema Mensch und Stadt.
Sozial-genial: Antonianer/innen engagieren sich beim Modellprojekt der Bürgerstiftung
Weitere Beiträge ...
- Brückenbauer in Europa
- Blech forever
- Neue Kletterpyramide wird mit Begeisterung angenommen
- Shoppen und Musical
- Bonjour à tous!
- Antonianer lesen Gespenstergeschichten
- Video zur offiziellen Einweihung unserer neuen Gebäude
- Blutmond über Vechta
- „Prüfen-Rufen-Drücken.“ – Lebensretter-Schulung für die Klassen 5-8
- Video vom Sponsorenlauf 2015