Klappe – die erste!
Einmal probiert und schon prämiert. – Fenna Böckmann und Johanna Giese aus der 6 Bl sind dicke Freundinnen und voller Ideen, was die Gestaltung ihrer Freizeit betrifft. So filmen sie manchmal auch. Nebenbei laufen sie mit offenen Augen durch die Welt und entdeckten so das Werbeplakat der Kreismedienstellen Cloppenburg und Vechta, wo zum Thema „Geschichten erzählen durch Filmen“ ein Wettbewerb mit dem Titel „Filmklappe“ ausgelobt worden war. Nichts wie hin, dachten sie sich und gaben ihren Film „Der Freundinnenstreit“ dort ab.
Naschen für den guten Zweck
Die Bilder der Flutkatastrophe an Donau, Saale und Elbe hielten die Fernsehzuschauer wochenlang in Bann. Ein Spendenmarathon zugunsten der Flutopfer setzte ein. Auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 Fb wollten den vom Hochwasser Geschädigten helfen. Am Dienstag, den 18. Juni, verkauften sie selbstgebackene Kuchen im Europahaus. Den Erlös von 151,31 € spendeten sie der „Aktion Deutschland Hilft“. Die Schulgemeinschaft freut sich über das solidarische Verhalten der Antonianer/innen !
Stimmungsvoller Gottesdienst zum Antoniusfest
Ist das gerecht?
– Eine Frage, die häufig gestellt wird, auch und vor allem in der Schule.
Diese Frage war auch Thema des ökumenischen Gottesdienstes am 13.6.13, dem Antoniustag und damit Patronatstag der Schule.
Das Wetter spielte leider nicht mit, so dass der open-air geplante Gottesdienst in die Popsteikirche verlegt werden musste. Aber nachdem der „Umzug“ erfolgt war, fand ein rundum gelungener Gottesdienst statt, an dem viele Schülerinnen und Schüler aktiv beteiligt waren.
Sammeln, was andere nicht sammeln
Vortrag des Künstlerischen Direktors der Deutschen Kinemathek im Gymnasium Antonianum
Dr. Rainer Rother, Künstlerischer Direktor der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen Berlin, sprach auf dem Öffentlichen Akademieabend am 13. Juni 2013 zum Thema „Filmkultur und Filmerbe in Deutschland – Entwicklungen und Herausforderungen“.
Die Tennis-Mädchen des GAV sind Vize-Landesmeister!
Die Mädchen vom Gymnasium Antonianum haben bei „Jugend trainiert für Olympia“ einen sehr guten zweiten Platz im Landesfinale erreicht und mussten sich nur den Spielerinnen des Tennisinternats aus Hannover, die alle die KGS Hemmingen besuchen, aber aus ganz Niedersachsen stammen, geschlagen geben.
Kathrin Lampe wird mit dem Antoniuspreis geehrt
Kathrin Lampe, Schülerin des Jahrgangs 12, wird für ihre besonderen Leistungen für die Schulgemeinschaft mit dem Antoniuspreis ausgezeichnet.
Kathrin hat sich in hohem Maße für das Gymnasium Antonianum eingesetzt. Sie vertrat die Schülerschaft im Schulvorstand und engagierte sich jahrelang in der Schülervertretung unserer Schule. Dabei war sie für die gesamte Schülerschaft ist eine wichtige Ansprechpartnerin aufgrund ihrer hohen sozialen Kompetenz. Sie zeigte sich stets offen für Neues, immer interessiert an gruppendynamischen Prozessen und übernahm stets Verantwortung, wo dies erforderlich war. Beeindruckend war ihre ausgeprägte Bereitschaft, ihre persönlichen Interessen der Gruppe unterzuordnen. Kathrin hat durch ihr außergewöhnliches soziales Engagement bleibenden Eindruck in der Schulgemeinschaft hinterlassen.
Wir gratulieren unserer Preisträgerin ganz herzlich und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.
Wietere Bilder finden Sie in unserer Bildergalerien zum Akademieabend und zur Antoniusfeier.
Antonianer unterstützen HelpAge-Aktion
HelpAge Deutschland, eine Hilfsorganisation mit Sitz in Osnabrück, und das Gymnasium Antonianum in Vechta führen im Juni die Aktion „Schüler helfen Senioren“ durch, für die der Bürgermeister der Stadt Vechta, Herr Gels, die Schirmherrschaft übernommen hat.
Ziel der Aktion ist es, Unterstützung für hilfsbedürftige, alte Menschen in Afrika zu mobilisieren und gleichzeitig Senioren in Vechta zu helfen. Aber auch die Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für die Situation alter Menschen in Deutschland und in den Entwicklungsländern ist ein wichtiger Aspekt dieses Projektes. An einem sozialen Aktionstag am 17.6.2013 werden deshalb die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8La und 8 Fa des Antonianum alte Menschen in Altersheimen oder zu Hause besuchen, sie im Haushalt oder beim Einkauf unterstützen, mit ihnen Spazieren gehen oder ihnen einfach Gesellschaft leisten. Für diesen Arbeitseinsatz sollen die Kinder und Jugendlichen ein „Entgelt“ erhalten, das entweder von den Senioren selbst gezahlt oder von Sponsoren aufgebracht wird. Mit dem Geld, das so zusammenkommt, werden Projekte für alte Menschen in Afrika unterstützt, die sich dort aufopferungsvoll um die Aids-Waisen kümmern.
Schülerzeitungredaktion des GAVver besichtigt die OV
Dr. Tobias Dörfler
Europatag am Donnerstag für die Klassen 10 und 11
Am kommenden Donnerstag, den 20.6.2013 wird politische Bildung am Gymnasium Antonianum innovativ vermittelt. Doku-Life heisst das Format, in dem der Referent Herr Ingo Espenschied, Vortragsprofi und studierter Politikwissenschaftler (Mainz, Paris, London) den Schülerinnen und Schülern der Vor- und Oberstufe die Gründungsväter Europas, so der Name des Vortrags, näherbringen wird. Der Vortrag beginnt pünktlich um 9:30 Uhr in der Aula.
Durch das EIZ, anwesend sein werden auch Frau Romy Ilsemann und Frau Jessica Burmester vom EIZ aus Hannover, wurde dem Antonianum dieser spannende Vortrag vermittelt, wofür wir uns alle herzlich bedanken.
Wir freuen uns auf ein hoch interessantes Ereignis am Donnerstagmorgen, das den durch das mündliche Abitur ausgefallenen Europatag mehr als ersetzen wird, davon sind die Organisatoren überzeugt.
Voller Einsatz auch beim Sportfest der Klassen 7/8!
Wir gratulieren zu dieser und den vielen persönlichen Erfolgen und bedanken uns bei allen Helfern/innen.
Viele weitere Fotos finden Siie unter Aktuelles/Bildergalerie!
Weitere Beiträge ...
- Antonianer engagieren sich für krebskranke Kinder
- Spitzenleistungen beim Sportfest 2013
- Der erste Schritt ist getan!
- Seminarfach „Sport im Wandel der Zeit“ schaut hinter die Kulissen der Artland-Dragons
- Volles Haus am Antonianum
- Maokt wieder so, Vicky und Nele!
- Buchpremiere der Schreibwerkstatt ein großer Erfolg!
- Schülerzeitungs-Redaktion besichtigt Druckereibetrieb ARTPrint
- Schreibtag der 9Lb im Museum
- Rita Instinsky verabschiedet sich nach mehr als 40 Jahren