Gedenkfeier zum 9. November
In einer feierlichen Gedenkstunde erinnerten heute Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 11 an die Reichspogromnacht am 9. November 1938. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren musste die Gedenkfeier in diesem Jahr pandemiebedingt unter besonderen Umständen, d. h. ohne Gottesdienst und Schweigemarsch ausschließlich in der Schule stattfinden. Dennoch gelang eine würdevolle Feier, in der Schülerinnen und Schüler beeindruckende Beiträge vorstellten.
,,Die gute Tat des Monats“ geht im September 2020 an Frau StR´ Dorothea Weigel
Die Initiative des ,,Goldenstedter Bündnis für Familie“, der Gemeinde Goldenstedt, der Rundschau am Mittwoch sowie des Sonntagsblatts hat sich für Frau Dorothea Weigel, Leiterin der Sozial-AG am Gymnasium Antonianum, als Preisträgerin des Monats September entschieden. Der Bürgermeister der Gemeinde Goldenstedt Alfred Kuhlmann überreichte ihr im Rahmen einer Feierstunde am 3.November eine Urkunde.
Der Landkreis schafft Klärung
Nach Aussage des 1. Kreisrates, Herrn Hartmut Heinen, liegen die Voraussetzungen für einen Wechsel zum Szenario B (Trennung der Lerngruppen) nicht vor. Es bleibt bei ganzen Klassen und Kursen (Szenario A).
Inge Wenzel, Schulleiterin OStD` Inge Wenzel, Schulleiterin
Die Schulleiterin informiert / Brief des Kultusministers an die Eltern 30.10.20
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
mit dem heutigen Tag ist eine neue Rundverfügung (Niedersächsische Corona-Verordnung) veröffentlicht worden. Anbei finden Sie den Link zum Brief des Kultusministers an die Erziehungsberechtigten.
In der Verfügung wird festgelegt, unter welchen Bedingungen Schulen in das Szenario B (getrennte Lerngruppen mit Distanzlernen und Präsenzunterricht) wechseln müssen. Die erste Voraussetzung (Inzidenzzahl > 100/100.000 Einwohner) wird momentan im Landkreis Vechta erfüllt. Zu klären ist noch, ob eine Infektionsmaßnahme des Gesundheitsamtes als 2. Bedingung vorliegt.
Am Montag, den 2.11.20, findet der Unterricht in der gesamten Klassen- bzw. Kursstärke statt. Spätestens am Montag bekommen Sie hier auf der Homepage aktuelle Informationen, ob das Szenario A (Präsenzlernen) oder das Szenarion B (Distanzlernen und Präsenzlernen in geteilten Gruppen) stattfinden wird.
Der 13. Jahrgang wird in beiden Szenarien die Abiprobeklausuren wie geplant schreiben. Dafür sind Vorbereitungen getroffen worden.
Vorsichtshalber möchte ich Sie auf die Möglichkeit des Szenarios B hinweisen, nach dem Ihre Kinder an einigen Tagen von zu Hause aus lernen müssen. Möglicherweise werden Sie Betreuungsmöglichkeiten organisieren müssen. Wie vor den Sommerferien wird die Schule eine Notbetreuung einrichten.
Brief des Kultusministers an Eltern und Erziehungsberechtigte
Mit freundlichen Grüßen
OStD` Inge Wenzel, Schulleiterin
Quarantäne und Testpflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten
Der Landkreis Vechta weist auf die Regelungen für Reiserückkehrer aus Riskogebieten hin. Diese sind unter diesem Link zu finden. Auf der letzten Seite finden Sie ein Formular, das ausgefüllt und unterschrieben in der Schule abzugeben ist, wenn ein Risikogebiet bereist wurde.
Positive Testung - Quarantäne für einige Schüler/innen und Lehrer/innen
Sehr geehrte Eltern,
am 30.9.20 habe ich von der positiven Testung (Covid-19) eines Schülers der Klasse 7Fa Kenntnis bekommen. Der Schüler ist am 30.9.20 bereits zuhause geblieben.
Nach Anweisung des Gesundheitsamtes des Landkreises Vechta bleiben die Schüler*innen der 7Fa sowie sechs Schüler*innen der 7Fb, die mit dem Schüler einen gemeinsamen Geschichtskurs besuchen, in häuslicher Quarantäne. Sie werden am kommenden Montag getestet.
Ferner bleiben die Lehrkräfte in Quarantäne, die den Schüler am 25.9., 28.9. und 29.9.unterrichtet haben. Das sind sieben Lehrkräfte. Dazu kommen drei Praktikanten bzw. Praktikantinnen, die in der 7Fa hospitiert haben.
Die Lehrkräfte werden ihre Klassen online unterrichten. Ebenso werden die 7Fa und die sich in Quarantäne befindlichen Schüler*innen aus der 7Fb online unterrichtet.
Da das Gesundheitsamt nicht direkt mit den in Quarantäne befindlichen Schülern/Schülerinnen bzw. deren Erziehungsberechtigten Kontakt aufnimmt, sondern dieser über die Schule läuft, bitte ich die betroffenen Schüler*innen regelmäßig in ihren iServ-Account zu schauen und die dort mitgeteilten Informationen zu befolgen.
Momentan gibt es nur diese eine positive Testung. Der Schüler ist nicht erkrankt. Bei den Maßnahmen handelt es sich um reine Vorsorgemaßnahmen. Bei einer anderweitigen Entwicklung werde ich die Schulgemeinschaft darüber sofort informieren.
OStD` Inge Wenzel, Schulleiterin Vechta, den 1.10.20
Weitere Beiträge ...
- Vorankündigung
- CAE – Englisches Sprachdiplom am GAV – mit hervorragenden Ergebnissen
- Stefan Lücking übernimmt Dienstposten eines Koordinators
- Der neue Jahrgang 5 stellt sich vor
- Einschulung der neuen Fünftklässler
- Evas Alltag 2020 - Stop-Motion-Film aus Lego
- Das Gymnasium Antonianum verabschiedet drei Lehrkräfte in den wohlverdienten Ruhestand.
- Drei Referendare nach erfolgreicher Prüfung verabschiedet
- Friedrich Barklage gewinnt Schreibwettbewerb des VFL Wolfsburg
- Frau Anja Gausepohl wird Fachobfrau für das Fach Englisch