Gymnasium Antonianum

Nachhaltigkeitsschule

Im Jahr 2019 hat sich das Gymnasium Antonianum als Internationale Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule in Europa beworben. Schon in der Schulcharta des Gymnasium Antonianum wurde die Leitidee eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Umwelt (,,Wir verhalten uns umweltbewusst, indem wir verantwortlich mit den Grundelementen der Natur umgehen“), der eigenen Person sowie der Mitmenschen (,,Wir tragen Verantwortung für unsere eigene Gesundheit und die der anderen“) festgelegt.

Diesem Auftrag fühlen wir uns in besonderer Weise verpflichtet. An dieser Stelle dokumentieren wir, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, wie diese Selbstverpflichtung von unseren Schulmitgliedern in vielfältiger Weise umgesetzt wird. Um sich die Inhalte anzusehen, klicken Sie bitte auf die zwei blauen Balken.

World Clean Up Day 2023 – Die Welt räumt auf und das GAV macht mit

Am 16. September schlossen sich Antonianerinnen und Antonianer zusammen, um gemeinsam für eine saubere, gesunde und müllfreie Zukunft zu sorgen und für das Problem der Plastikvermüllung zu sensibilisieren. Der World Clean Up Day ist die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung...

Antonianer:innen reparieren ihr Fahrrad nun selbst!

Die Fahrrad-Servicestation der Firma Biktec steht rund um die Uhr zur Verfügung (rechts neben dem Haupteingang/vor der Schwimmhalle). Fahrräder können aufgehängt und so bequem instand gehalten oder repariert werden. Das Werkzeug, das zum Beispiel zum Nachziehen von...

Von Bremerhaven über Samoa in die Antarktis

Entlang des 8. Längengrads Ost bewegten sich die Schüler:innen des 10. Jahrgangs zusammen mit Frau Dinklage, Frau Hartmann, Frau Keppler und Herrn Zurborg, um die Klimazonen unserer Erde zu erkunden. Beim Besuch des Klimahauses in Bremerhaven vertieften die...

Rauf aufs Rad: Antonianer:innen setzen wichtiges Zeichen für den Klimaschutz

Wie in den letzten Jahren war auch 2023 das Schulradeln für das GAV wieder ein voller Erfolg. Das Interesse bei den Schüler:innen war groß, insgesamt gab es 320 Teilnehmer:innen, die 62142 km erradelt haben. In Vechta schneidet das Antonianum damit am besten ab....

Projekt „Zukunftsdialog Plus“: Schülerinnen und Schüler der 11 FLa diskutieren über nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Im Rahmen des Fachunterrichts Politik-Wirtschaft hatte die Klasse 11 FLa die Möglichkeit, an dem Bildungsprojekt „Zukunftsdialog Plus“ teilzunehmen und mit einem Vertreter eines Unternehmens aus der Region über das Thema „Nachhaltige Kreislaufwirtschaft“ zu...

Wasser marsch!

Pünktlich zur Sommerzeit steht ein weiterer Wasserspender am GAV zur Verfügung. Neben dem Büro der Hausmeister im Erdgeschoss des Deutschlandhauses können Schüler:innen nun kostenlos Wasser in mitgebrachten Trinkflaschen abfüllen. Damit ergänzt der neue Wasserspender...

Vortrag über Malawi

Blick über den Tellerrand hinaus! Unser ehemalige Antonianer Henrik Joost war wieder einmal im Rahmen des Ek-Unterrichts zu Besuch, um unseren Schüler:innen aus Jg. 9 im Rahmen der Unterrichtsreihe „Merkmale unterschiedlichen Entwicklungsstandes“ von seinen...

Antonianum als „Umweltschule“ ausgezeichnet

In einem feierlichen Festakt an der Cäcilienschule in Oldenburg vom Landesamt für Schule und Bildung wurde dem Gymnasium Antonianum am Mittwoch, den 21.09.2022, die Auszeichnung zur „Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule“ für den Projektzeitraum...
Müllvermeidung und Recycling / Klimaschutz - bitte anklicken

Gewinn des Deutschen Klimapreises der Allianz-Stiftung 2020

Wettbewerbsbeitrag: Projekttage-online-Zeitung > bitte anklicken

Radio-GAV: Live-Sendung zum Thema „Nachhaltigkeit in der Schule“

Mitschnitt des Interviews mit der Schulleiterin aus der 50minütigen Sendung

Seminarfach: Nachhaltigkeit

Müllvermeidung am Antonianum auf verschiedenen Wegen

GAV-Kleinanzeigen: Ressourcen-Schonung

„Nächster Halt: Nachhaltigkeit“:

Beiträge der Klasse 11L zum 69. Europäischen Wettbewerb

>>> bitte Link anklicken

 

 

 

„Antonianer around the world“

– virtuelle Exkursionen im Fach Erdkunde

>>> bitte Link anklicken

Gesundheit - bitte anklicken

Präventionsarbeit

Schule ist ein Ort der Fürsorge für die seelische und körperliche Gesundheit aller Mitglieder der Schulgemeinschaft.

Ein wichtiger Bestandteil dieser Fürsorge ist die Präventionsarbeit am Antonianum.

 

Dieses Präventionskonzept wird umgesetzt im jährlich neuen Präventionsprogramm

Fotos von einigen Veranstaltungen

Zahngesundheit in Jg. 6 mit dem Gesundheitsamt Vechta

Gesunde Ernährung in Jg. 7 mit der SKM Vechta

Erste-Hilfe-Kurse in Jg. 9 mit den Maltesern

Verkehrserziehung in Jg. 9 mit der Polizei Vechta

– Drogen im Straßenverkehr

Mobilitätsprävention in Jg. 10 mit der Polizei Vechta

 

Stress in der Oberstufe-Prävention in Jg. 11 mit der AOK

Auszeichnungen der Mensa

 

Stadtradeln – über 9000km für die Gesundheit

 

Schulsozialarbeit

Das Antonianum verfügt über zwei Beratungslehrerinnen und auch einen Schulsozialarbeiter. Nähere Infos dazu unter