Sommerkonzert am Antonianum
Ein Sommerkonzert, das seinen Namen verdient hat, veranstaltete der Fachbereich Musik am vergangenen Mittwoch (01.07.2015) in der Aula des Antonianums. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde eine bunte Vielfalt musikalischer Stile und Ensembles, angefangen von der Bläserklasse und dem Vorblech bis hin zu den Cantonianern, Gesangssolistinnen und der Jazz- und Rockcombo „Fungafop blue“, dargeboten.
Antonianer besuchen Gedenkstätte in Esterwegen
Dunkelstes Kapitel der deutschen Geschichte hautnah nachempfunden
Die Verantwortung für Frieden, Freiheit und Menschenrechte ist ein unschätzbarer Wert. So erlebten es zwei Klassen 10 des Gymnasium Antonianum beim Besuch der Gedenkstätte in Esterwegen. 45 Schülerinnen und Schüler nahmen zusammen mit zwei Lehrkräften an einer eindrucksvollen Führung teil, die den Alltag, die Hintergründe und die menschlichen Schicksale im 1933 errichteten Konzentrationslager Esterwegen wirklichkeitsnah veranschaulichten.
Warum die Kuh nicht „Boris“ heißen kann…
Wir gratulieren unserer Abiturientia 2015
Stolz und glücklich präsentierten sich heute unsere Abiturientinnen und Abiturienten vor dem Haupteingang der Universität. Und das mit Recht! Sie hatten gerade in der Aula von Schulleiter Peter Rörsch im Rahmen einer festlichen Entlassungsfeier ihre Abiturzeugnisse überreicht bekommen. Zuvor feierten die ebenso stolzen Eltern zusammen mit dem Kollegium und den ehemaligen Schülern/innen einen stimmungsvollen Gottesdienst mit dem Thema „Zurück in die Zukunft“. Eine sehr farbenfrohe Aktion beschloss die offizielle Entlassung auf den Stufen des Uniportals: Symbolisch für die unterschiedlichen Wege, die sie in Zukunft beschreiten werden, ließen unsere Abiturientinnen und Abiturienten 88 Luftballons in den strahlend blauen Himmel starten (s. zweites Foto).
Exkursion der Erdkundefachgruppe
Am vergangenen Montag, 22.06.2015, trafen sich alle Erdkundefachgruppenmitglieder bei der Firma Biochem in Lohne, zur Betriebsbesichtigung eines regionalen Unternehmens mit überregionaler, globaler Bedeutung.
Die Firma Biochem, mit ihrem Stammsitz in Lohne, beschäftigt sich mit Futtermitteladditiven, die weltweit im- und exportiert werden.
Von Häuptlingen, Strippenziehern, Träumern & Co
Das Kollegium des Antonianum widmet sich unter Leitung von Prof. Dr. Hilbert Meyer in einer ganztägigen Fortbildung am 15.06.2015 dem Thema „Unterrichtsenwicklung“
Zu den Häuptlingen, Strippenziehern, Träumern und Co kamen die Kollegen erst am Ende eines langen und intensiven Fortbildungstages – aber beginnen wir am Anfang.
Frühlingskonzert des Blechs
Von roten Haien und gemeingefährlichen Kokosnüssen - Schule trifft Philosophie
Am 21. Mai fand wieder, diesmal in der Universität Vechta, das jährliche Forum Philosophicum statt. In einem mit Schülern des Antonianums, des Gymnasiums Sulingen und Studenten vollgepackten Saal sprachen vier Referenten zum Thema „Kultur und Philosophie“. Die Leitung hatten Professor Dr. Jean–Christophe Merle, Professur für Philosophie, Universität Vechta, und Studienrätin Sibylle Mahrdt-Hehmann (M.A.), Gymnasium Sulingen.
Judo mit den Judo-Tigern aus Visbek
Melanie Thole
Frau Dr. Modest vermittelt eindrucksvolle Einblicke in kosmologische Forschung
„Vom Vechtaer Nachthimmel zu den kosmologischen Ursprüngen“
„Baby-Brei und Big Bang Theorie“
Unterschiedliche Titelvorschläge für den Vortrag von Frau Dr. Heike Modest, Abiturientin des Jahres 2002, kursierten zwischen Schulleiter Peter Rörsch und seinem Ehrengast durch die unendlichen Weiten des www. Diese Formulierungen umreißen exakt die inhaltlichen Schwerpunkte des diesjährigen Gastvortrags im Rahmen unseres Öffentlichen Akademieabends.
Weitere Beiträge ...
- Spitzenleistungen bei den Sportfesten der Klassen fünf bis acht
- Antoniustag - Mut für Menschenwürde
- Antoniustag 2015 - Fußballspiel des Jahrgangs 8
- Erfolg auf dem Sommerfest
- Bürgerstiftung sucht junge Talente - 6000 € Fördergelder zu gewinnen!
- Fungafop blue bei der Bundesbegegnung „Schulen musizieren“ 2015
- Preisträger des Känguru-Wettbewerbs 2015
- Gute Zusammenarbeit zwischen Grundschulen und dem Antonianum
- Kunst-Leistungskurs besucht Ausstellung in der Bremer Kunsthalle
- Nächstenliebe praktisch – 569, 35 € Spenden für Erdbebenopfer in Nepal