Antoniustag - Mut für Menschenwürde
Das Flüchtlingselend dieser Tage bekommt in den Schülern am Antonianum ein Gesicht:
M. berichtet im Unterricht von den katastrophalen Umständen, unter denen Verwandte und Freunde im Nordirak als Flüchtlinge leben. R. stammt aus dem Kongo. S. hat Verwandte in Syrien.
Antoniustag 2015 - Fußballspiel des Jahrgangs 8
Bei strahlendem Sonnenschein erfreuten sich die Mitglieder der Schulgemeinschaft des sportlichen Fußballwettkampfs zweier Teams des Jahrgangs 8. Das "Team Gronotte" kämpfte bei sommerlich heißen Temperaturen gegen das "Team Nieberding", musste sich diesem allerdings mit dem Ergebnis von 3:7 am Ende geschlagen geben. Begleitet wurde das alljährlich von der Sozial-AG unter der Leitung von Frau Weigel organisierte Spiel durch Kuchen-, Eis- und Getränkeverkauf, dessen Erlös in diesem Jahr einem Projekt der Flüchtlingshilfe zugute kommt.
Dank sei an dieser Stellen allen gesagt, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben!
Erfolg auf dem Sommerfest
Bürgerstiftung sucht junge Talente - 6000 € Fördergelder zu gewinnen!
Veröffentlicht von Kai Brakhage
Fungafop blue bei der Bundesbegegnung „Schulen musizieren“ 2015
Preisträger des Känguru-Wettbewerbs 2015
Gute Zusammenarbeit zwischen Grundschulen und dem Antonianum
Kunst-Leistungskurs besucht Ausstellung in der Bremer Kunsthalle
„Ich verkünde es aller Welt: Achten Sie auf den kleinen Bernard, in dem steckt etwas.“ (Paul Gauguin, 1889, in einem Brief an Emile Bernard)
Warum ist Emile Bernard trotz seines umfangreichen Werkes und der Entwicklung eines neuen Stils, der entscheidend für den Symbolismus war, ein eher unbekannter Maler und Grafiker neben Künstlern wie Paul Gauguin und Vincent van Gogh geblieben?
Nächstenliebe praktisch – 569, 35 € Spenden für Erdbebenopfer in Nepal
Das Semsterthema im zweiten Halbjahr des Jahrgangs 11 im Fach Evangelische Religion lautet „Christsein in der Welt“. Die Arbeit in der Oberstufe zu diesem Thema führt u. a. zu dem Bewusstsein, dass der Christ in dieser Welt auf globale oder gesellschaftliche Herausforderungen reagiert, Verantwortung übernimmt und so seinen Glauben praktisch lebt, wenn er gefordert wird.
Externes Latinum 4.0 – Kooperation der staatlichen Gymnasien im Landkreis
Latein ist weiterhin gefragt – nicht nur an den Gymnasien, sondern auch als Sprachqualifikation zahlreicher Studiengänge. Dies bewies erneut die hohe Zahl an externen Studenten, die am Gymnasium Antonianum ihre Latinumprüfung absolvierten. 34 Studentinnen und Studenten unterzogen sich der 180-minütigen Klausur und, sofern bestanden, der 20-minütigen mündlichen Prüfung.
Weitere Beiträge ...
- Fünftklässler singen in der Artland Arena
- Kooperation mit der Universität Oldenburg
- Schülervertretung auf SV-Seminar
- Oberstufenkurs MU 1 besucht Symphoniekonzert
- Buchpremiere „Aus Farbstürzen“ ein voller Erfolg
- Hannah Schuling und Vicky Warnke gewinnen den Plattdüütschen Läsewettstriet
- Thalia Schröder gewinnt Kreisentscheid
- Klarer Sieg im Erdkunde-Wettbewerb
- Weitere Antonianer haben den Europäischen Computerführerschein erworben
- Swantje Haberland ist erfolgreiche Mathe-Olympionikin