Fahrt zum Musical "Tarzan"
Tarzan!
Am 21 Dezember, dem letzten Schultag, wird von Herrn Brakhage eine Fahrt zum Musical Tarzan in Hamburg angeboten.
Wer mitfahren will, soll sich bis zum 19. Oktober !!! anmelden.
Bitte die Anmeldung im Sekretariat abgegeben.
Kai Brakhage
Abiturienten erwerben CAE-Sprachdiplom
Seit vielen Jahren bietet das Gymnasium Antonianum für interessierte Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrganges Kurse an, die zum Erwerb des CAE (Cambridge Certificate of Advanced English) führen. Die Gründe, weshalb sich jedes Jahr 20 – 30 Schüler freiwillig einen Nachmittag in der Woche mit recht anspruchsvollen Übungstests zum Leseverstehen, schriftlichen Ausdruck, Hörverstehen und Sprechen auseinandersetzen, sind vielfältig: Einige möchten im Ausland studieren, andere beabsichtigen ein Sprachenstudium aufzunehmen. Für viele ist es auch ein persönlicher Anreiz, den Beweis ihrer hohen Sprachkompetenz „schwarz auf weiß“ zu erhalten.
Das CAE ist eine internationale Englischprüfung auf dem Höchstniveau C (innerhalb des Europäischen Referenzrahmens), die von Arbeitgebern und Universitäten im In- und Ausland als Nachweis qualifizierter Sprachkompetenz in Englisch anerkannt wird. Im Gegensatz zu vielen Assessment-Tests, die nach ein bis zwei Jahren wiederholt werden müssen, hat das CAE lebenslange Gültigkeit.
Das Prüfungsmaterial wird vom „University of Cambridge Examination Syndicate“, das in Deutschland mit dem Volkshochschulverband zusammenarbeitet, erstellt und bewertet. Die Volkshochschulen wiederum kooperieren mit den Schulen und Hochschulen.
Am Antonianum bereiteten im vergangenen Schuljahr Annelie Bocklage und Johanna Wieferig die Abiturienten auf die Prüfung, die immer im Juni stattfindet, vor. Und wieder einmal gab es viele hervorragende Leistungen. Etliche Schüler haben die Höchstnote, ein A, erreicht. Der zusätzliche Einsatz hat sich gelohnt: Neben dem Abiturzeugnis haben diese Schülerinnen und Schüler eine weiteres Zertifikat erhalten, das eine wichtige Qualifikation und Chance für ihre Zukunft bedeutet.
Vor zwei Wochen hat der neue Kurs angefangen. „This is the Cambridge Certificate in Advanced English Listening Test. Please choose the answer which fits best.” So tönt es aus dem Lautsprecher in Raum D 209. Es geht weiter: mit Reading, Writing, Use of English, Listening und Speaking.
Johanna Wieferig
Kai Brakhage feiert 25-jähriges Dienstjubiläum
Man sieht ihm die 25jährige Dienstzeit am Gymnasium Antonianum Vechta nicht an – dennoch blickt Kai Brakhage in gewohnt sportlicher Dynamik auf eine interessante und vielseitige Vita zurück.
Der Schulleiter, Herr Peter Rörsch, konnte ein vielschichtiges Bild des beruflichen Werdegangs entwerfen.
Über die Grundschule Extertal-Büsingfeld und das Gymnasium Barntrup, an dem er sein Abitur ablegte, führte es ihn zuerst zur Universität Göttingen (Studiengang Mathematik, Geschichte); an der Carl-von-Ossietzky Universität legte er dann das 1. Staatsexamen ab, parallel an der Fernuni Hagen erlangte er das Mathematik- Diplom mit Nebenfach Wirtschaftswissenschaften.
Für viele ein Geheimnis war die Tatsache, dass Kai Brakhage dank der Kaufmannsgehilfenprüfung an der IHK Lippe ein ausgebildeter Bankkaufmann ist – praktische Eindrücke seiner Kenntnisse erlebten sowohl die Detmolder Sparkasse als auch die Oldenburger Raiffeisenbank.
Seit 1997 ist Kai Brakhage beim Land Niedersachsen mit den Fächern Mathematik, Geschichte und Wirtschaftslehre beschäftigt und im Februar 1998 folgte die Verbeamtung. Neben den „Allgemeinaufgaben“ (Klassenlehrer, Tutor, Einsatz im Abitur, Betreuung des Betriebspraktikums) ist er regelmäßiger Austauschbegleiter v.a. in die nördlichen Austausch-Länder unserer Schule.
Seit 2003 ist er als Fachobmann unter dem Titel: „Planung und Betreuung schulischer Projekte besonders im sozialen Bereich“ mit zusätzlichen Aufgaben betreut. Im Sponsoring für die Schule, vor allem auch für die Chronik, knüpfte er zahlreiche, wichtige Kontakte mit hiesigen Unternehmern und Geschäften. Für viele Oberstufenschüler hat er mit seinem „MIG-Planspiel“ den Blick in und den Weg zur Wirtschaft bereitet.
Nebenberuflich ist er an der Fernuniversität Hagen als Dozent tätig und als Lehrbeauftragter für die Uni Vechta. Darüber hinaus veröffentlicht er Materialien für Lehrer zum Thema Wirtschaft und steht dem Kolleginnen und Kollegen in seiner Funktion als Vorstand im Oldenburger Philologenverband stets hilfreich zur Seite.
Auch die Fachobleute der Fachgruppen Mathematik (Frau Burkhardt) und Geschichte (Herr Bröcker) sowie der Vertreter des Personalrates (Herr Wendel) ergänzten die Laudationes um Einblicke in die schulische Arbeit und –immer besonders interessant- die private Seite des Jubilars. Da diese Details selbstverständlich dem Datenschutz unterliegen, sei hier nur angedeutet, dass die überragenden Leistungen in den Disziplinen Schwimmen und Laufen genauso neidlos anerkannt wurden wie die Freude aller Kolleg(inn)en darüber, einen stets gut gelaunten und von den Schülern geschätzten Lehrer in ihren Reihen zu wissen!
Wir gratulieren!
Christian Wendel
Svenja Marie Bösing: Weiß
Der Geest-verlag veröffentlicht auf seiner Homepage jeden Tag ein Gedicht des Tages und einen Beitrag zu dem Thema: Jugendliche melden sich zu Wort.
Am 18.09.2012 stand an der Stelle der Text "Weiß" von Svenja Marie Bösing.
Auf der Seite des Verlags ist der Text auch als Hördatei verfügbar.
http://www.geest-verlag.de/audio/senja-maria-b%C3%B6sing-wei%C3%9F-jugendliche-melden-sich-zu-wort
Geschichtslehrer in Potsdam
Wie in jedem Jahr waren die Historiker des Antonianums auch in diesem Jahr unterwegs. Im neuen Palais wurde die sehr lohnende Ausstellung "Friederisiko" über Friedrich den Großglückhaber ausführlich besichtigt. Ein Historischer Stadtspaziergang sowie viel fröhliches Beisammensein rundeten die Fahrt ab, auch wenn es beim diesjährigen verflixten siebten Mal leider einen Autoaufbruch zu beklagen gab.
Abiturientia 2012 überreicht ihr Abigeschenk
In der letzten Woche der Sommerferien überreichten Thu-Anh Vu, Carina Lübberding und Nico Frese als Vertreter/innen des Abiturjahrgangs 2012 ihr großzügiges Abigeschenk an Schulleiter Peter Rörsch. Inspiriert durch ihre Erfahrungen während eines Aufwärmspielchens im Oberstufensport hinsichtlich des bemitleidenswerten Zustands unserer Softbälle entschloss sich die Gruppe, dem Antonianum neue Bälle zu spendieren.
Am 27.8. war es dann soweit: Hocherfreut nahm unser Schulleiter insgesamt 20 Soft-, 15 Basket- und 10 Volleybälle entgegen! Die Bälle sind versehen mit einem Aufkleber, der uns hoffentlich noch lange an den großzügigen Spender erinnern wird.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Abiturjahrgang 2012 und werden das Geschenk hoffentlich lange in Ehren halten.
Frau Rita Instinsky feiert 40-jähriges Dienstjubiläum
Frau Rita Instinsky arbeitet seit dem 01.09.1972 am Gymnasium Antonianum Vechta. Schulleiter Peter Rörsch durfte der Jubilarin am vergangenen Freitag die Urkunde zum 40-jährigen Dienstjubiläum überreichen.
Herr Rörsch stellte unsere Kollegin in seiner Laudatio als Vollblut-Sportlehrerin heraus, die durch ihre mehr als 20 Sportstunden eine besondere Arbeitsbelastung erfährt. Trotz dieser Belastung stellte sie in ihren vielen Berufsjahren den Dienst immer in den Vordergrund und hat sich stets als besonders engagierte und zuverlässige Lehrerin erwiesen.
Gleichzeitig wies unser Schulleiter auf den außergewöhnlichen Erfahrungsschatz und die scheinbar unerschöpfliche Quelle an Unterrichtsideen, an Übungsformen oder an Spielen hin, mit denen sie in ihrer hilfsbereiten Art nicht nur den Kollegen oft aus der Patsche geholfen hat, sondern auch ihre Schülerinnen und Schüler immer wieder motivierte und begeisterte. Herr Rörsch berichtete von der Hospitation einer Sportstunde in einer „besonders coolen“ Klasse 9, in welcher es Frau Instinsky trotz der alters- und pubertätsbedingten Vorbehalte der Schüler gelang, die ganze Klasse in Schwung zu bringen und zur schweißtreibenden und zielgerichteten Bewegung zu motivieren. Dieses Beispiel mache deutlich, dass die Schülerinnen und Schüler das Fach Sport auch für ihre Lehrerin schätzen.
Wir gratulieren Frau Instinsky ganz herzlich und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute!
Annelie Bocklage in den Ruhestand verabschiedet
Am Ende des Schuljahres 2011/12 verabschiedeten wir im Rahmen einer schulinternen Abschlussfeier nach 22 Dienstjahren am Antonianum unsere Kollegin Annelie Bocklage in den wohlverdienten Ruhestand.
Schulleiter Peter Rörsch stellte in seiner Ansprache das außergewöhnliche Engagement und die professionelle und qualifizierte Arbeitsweise von Frau Bocklage in den Fokus. Vielfältig und breit gefächert waren ihre schulischen Aufgaben:
- Jahrgangskoordinatorin
- Organisation der Abiturabschlussfeier
- Umsetzung des Ganztagsschulkonzeptes
- Organisation von Fortbildungen
- Kontakterin zur Stadt, zur Universität, zur VHS
- DELF- und CAE-Qualifikationen
- und nicht zuletzt: Lehrerin für Englisch, Französisch und Darstellendes Spiel
All diese Aufgaben meisterte sie souverän und mit besonderer Kompetenz. Ihr besonderes Steckenpferd war die Musical-AG „ACTivity“. Während der vergangenen 15 Jahre bereicherte sie das kulturelle Leben der Stadt Vechta in außergewöhnlicher Weise. Darüber hinaus ermöglichte Frau Bocklage ganzen Schülergenerationen, vielfältige Kompetenzen als Ton- und Lichttechniker, als Bühnenbauer, als Bandmitglied sowie als Schauspieler, Sänger oder Tänzer zu entwickeln. Qualitäten, die über die Grenzen der Stadt Vechta hinaus Beachtung und Anerkennung fanden, was die Vielzahl der Bundes- und Landespreise und –auszeichnungen dokumentiert.
Die Schulgemeinschaft dankt Frau Bocklage für ihr außergewöhnliches Engagement und wünscht ihr Gesundheit und alles Gute für die Zukunft!
Einschulung der Fünftklässler
Wir heißen unsere neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und wünschen ihnen einen guten Start an ihrer neuen Schule!
Weitere Fotos der Einschulung finden Sie in unserer Bildergalerie.