OStR Kurt Reinemann feiert sein 40jähriges Dienstjubiläum
In einer kleinen Feier am 7.2.2020 händigte Schulleiterin Inge Wenzel Herrn Reinemann die Urkunde der Niedersächsischen Landesschulbehörde zum 40jährigen Dienstjubiläum aus.
Das Antonianum öffnet seine Türen
"Sehen – Hören – Erleben – Mitmachen " am 8.Februar von 10 bis 13 Uhr
Nach den Halbjahreszeugnissen stellt sich für viele Eltern die Frage: Welche weiterführende Schule soll mein Kind besuchen? Eine Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung bietet das Gymnasium Antonianum mit einem Tag der offenen Tür.
Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 sind mit ihren Eltern am Samstag, dem 08. Februar 2020, eingeladen. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr in der Europahalle des Gymnasiums. Nach einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung werden die Eltern mit ihren Kindern in Gruppen geführt. Bis ca. 13.00 Uhr wartet ein abwechslungsreiches Programm auf alle Beteiligten. Sehen – Hören – Erleben - Experimentieren – Mitmachen.Die Arbeitsgemeinschaft „Radio-GAV“ berichtet über den Tag der offenen Tür im Internet, führt Interviews mit Lehrern, Eltern und Schülern, die live in der Zeit von 9.30-10.45 Uhr zu hören sind. Den Link zur Sendung finden Sie hier.
Spielefeste 2020 - strahlende Sieger und spannende Spiele im Völkerball und Brennball
Die Spielfeste der 5., 6. 7. und 8. Klassen waren wieder ein voller Erfolg! In häufig knappen, aber immer fairen Wettkämpfen ermittelten die einzelnen Jahrgänge ihren Jahrgangssieger! Dabei kam es insbesondere im Völkerball zu dramatischen Ballwechseln, so dass manch verloren geglaubtes Spiel noch ein überraschendes Ende fand.
Josef Nieberding feierlich in den Ruhestand verabschiedet
Nicht nur das aktuelle Kollegium, auch ehemalige Weggefährten hatten sich am Mittwoch, den 29.Januar 2020, eingefunden, um Josef Nieberding in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. OStD`Inge Wenzel dankte dem beliebten Lehrer für seinen jahrelangen Einsatz und erinnerte an amüsante Begebenheiten aus dem gemeinsamen Dienstalltag. Die Fachgruppe Sport ehrte ihren "Chef" mit einem Flötenständchen und der Mitgliedschaft in der "Hall of fame des Sports" am GAV, die Fachgruppen "Englisch" und "Wirtschaftslehre" und der Personalrat schlossen sich den Danksagungen an und überreichten Presente.
Präventionstage am Antonianum
Radio-GAV hat Herrn König von den Maltesern zur "Ersten Hilfe" befragt. Das Ergebnis finden Sie hier.
In diesen Tagen finden am Antonianum insgesamt 44 Präventionsveranstaltungen statt. In den jeweiligen Jahrgangsstufen werden dabei unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Eine Übersicht über alle Präventionsveranstaltungen mit Terminen finden Sie hier.
Backen gegen den Hunger 2019: Eine Erfolgsgeschichte geht weiter
Weihnachtskonzert 2019
Auch im Jubiläumsjahr 2019 bot die Fachgruppe Musik unter der Gesamtregie von OStR' Miriam Humphreys wieder einen musikalischen Hochgenuss zum Jahresende. Im Rahmen des traditionellen Weihnachtskonzerts zeigten Instrumentalgruppen, Schulchöre und Paula Kattmann (Jg. 12) als Solistin vor einem zahlreich erschienenen Publikum ihr Können. Die Radio-AG unter der Leitung von OStR Stefan Lücking übertrug das Konzert live im Radio.
Ingo Böhm zum ständigen Vertreter der Schulleiterin ernannt
Am vergangenen Montag, 16.12.2019, übertrug OStD' Inge Wenzel sichtlich erfreut Herrn StD Ingo Böhm den Dienstposten des ständigen Stellvertreters der Schulleiterin des Gymnasium Antonianum.
Wir gratulieren Herrn Böhm herzlich zu seiner Ernennung und wünschen ihm für sein weiteres Wirken in neuer Funktion am Antonianum alles Gute!
Süße Grüße 2019
Weitere Beiträge ...
- Lesen - Kino im Kopf: Luisa Ahrens (6 S) ist die beste Vorleserin des Antonianums
- Chronik und Festschrift zum Jubiläumspreis
- Backen gegen den Hunger 2019
- Euer Name lebt - 10 Jahre Stolpersteine in Vechta
- Ein besonderes Angebot: Orientierungstage 2019
- Rhetorica: Viel Applaus bei der Premiere der Nibelungen
- Schreibwerkstatt - Bewegende Premiere
- Rhetorica spielt „Die Nibelungen“
- Talent-Event im Lohneum mit den Cantonianern und den Cantonianerspatzen
- Amsterdam-Studienreise