Unser ehemalige Antonianer Henrik Joost war im Mai im Rahmen des Erdkundeunterrichts wieder einmal zu Besuch, um unseren Schüler:innen aus Jahrgang 9 im Rahmen der Unterrichtsreihe „Merkmale unterschiedlichen Entwicklungsstandes“ von seinen Erlebnissen in Malawi und seiner Arbeit an der St. Francis Cath. Primary School / Orphan Project in der Stadt Madisi zu berichten.
Henrik Joost hat sich für längere Zeit in Malawi aufgehalten und an der Schule unterrichtet. Aus diesem Grund konnte er dem Plenum einen authentischen Einblick in das alltägliche Leben geben. Die Neuntklässler:innen erfuhren zum Beispiel, dass Klassen an privaten Schulen aus hundert Schüler:innen, an öffentlichen Schulen auch aus 200 Schüler:innen bestehen könnten und der Unterricht eher frontal ausgerichtet sei. Auch wenn in Malawi viele Einwohner:innen Chichewa sprächen, erfolge der Unterricht in allen Fächern – außer Chichewa – auf Englisch, sofern es den Kindern möglich sei, eine Schule zu besuchen. Malawi gehört nach wie vor zu den ärmsten Ländern der Welt. Umso wichtiger ist es, dass wir Staaten wie Malawi nicht aus den Augen verlieren.
Lehrer:innen und Schüler:innen bedanken sich herzlich für diese informativen und spannenden Einblicke! Bis zum nächsten Mal!
Laura Hartmann
