Erfolgreiche Teilnehmer*innen am Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2020
Sechs Schülerinnen haben sich in diesem Jahr den Herausforderungen des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen erfolgreich gestellt.
Zehra Bicer, Klasse 10Fb, hat den 3. Landespreis in der Kategorie ,,Solo Französisch“ gewonnen.
Ricarda Blömer, Klasse 10Fb, errang ebenfalls den 3. Landespreis in der Kategorie ,,Solo Englisch“.
Lilli Bullermann und Ellen Schlömer , beide Klasse 9La, nahmen erfolgreich an der Kategorie ,,Solo Latein“ teil.
Jana Zurwellen, ebenfalls Klasse 9La, stellte sich den anspruchsvollen Aufgaben in der Kategorie ,,Solo Englisch“ und Anna Marie Reischauer, Klasse 9FLb der Kategorie ,,Solo Französisch“.
Einen herzlichen Glückwunsch an alle Sieger*innen und Teilnehmer*innen. Ein Dank geht an die begleitenden Fremdsprachenlehrkräfte Herrn Droste, Herrn Wendel, Frau Dzatkowsky, Frau Christiane Koch sowie an Herrn Wessollek auch für seine Gesamtorganisation des Fremdsprachenwettbewerbs.
Informationen der Schulleitung zur Rückkehr weiterer Jahrgänge an die Schule
Am Donnerstag, den 14.5.20, hat Herr Kultusminister Tonne mitgeteilt, zu welchen Terminen die weiteren Jahrgänge wieder in die Schule kommen werden. Voraussetzung ist, dass die Infektionszahlen nicht wieder stark ansteigen.
Nach jetzigem Stand richten wir uns darauf ein, dass der
11. Jahrgang am 25.5.20 (beginnend mit der roten Gruppe),
7./8. Jahrgang am 3.6.20 (nach den Pfingstferien, beginnend mit der grünen Gruppe),
5./6. Jahrgangs am 15.6.20 (beginnend mit der grünen Gruppe)
wieder zurück in die Schule kommen.
Die genauen Raumpläne sowie weitere Hinweise für den 1. Schultag nach der Rückkehr werden den Jahrgängen rechtzeitig mitgeteilt.
OStD` Inge Wenzel, Schulleiterin
Corona - sehr wichtige Informationen der Schulleitung
Bitte lesen Sie die folgenden sechs Dokumente genauestens und in der numerischen Reihenfolge, da die Informationen aufeinander aufbauen. Beginnen Sie mit dem Anschreiben der Schulleiterin:
- 01: Anschreiben der Schulleiterin
- 02: Niedersächsischer Rahmen-Hygieneplan Corona Schule
- 03: Schulinterne Zusammenfassung und Hygienevorschriften
- 04: Leistungsbewertung
- 05: Raumplan Jahrgang 12
- 06: Raumplan Jahrgang 9 und 10
"Vechta gegen Corona" stiftet 50 Gesichtsvisiere
Dominik Wilming, Initiator der Initiative ,,Vechta gegen Corona”, hat dem Antonianum heute 50 Gesichtsvisiere geschenkt. Die Visiere werden an die Lehrkräfte ausgegeben, damit sie nach Wiederaufnahme des Unterrichts zu den Schüler*innen mit einem Schutz sprechen können. Die Gesichtsvisiere sind deutlich angenehmer zutragen.
Die Initiative ist einzigartig, da sie sehr viele Unterstützer aus der Region hat. Die Visiere werden zum Selbstkostenpreis ohne Gewinn verkauft. Zudem wird die Arbeit des Andreaswerkes, wo die Einzelteile verpackt werden, unterstützt. Eine rundum gelungene Initiative, die das Gymnasium Antonianum durch den Kauf weiterer Visiere gerne unterstützt. Diese Aktion darf gerne weiter beworben werden.
CORONA-KRISE: Informationen der Schulleitung hinsichtlich des Unterrichts ab dem 20.4.2020
Auf der Grundlage der Verfügung des Kultusministerium Niedersachsen gelten folgende Regelungen am Gymnasium Antonianum
Leitfaden des Kultusministers zum Home-Schooling
Wenn Sie diesen Link anklicken, finden Sie ein Schreiben des Kultusministers Grant Hendrik Tonne, in dem er Eltern und Schüler/innen die schrittweise Öffnung der Schulen darlegt und Hinweise gibt für ein erfolgreiches "Lernen zu Hause".
Nasen- und Mundschutzmasken – Aktion
Bislang (Stand Samstag, den 18.4.20) wurden 286 Nasen – und Mundschutzmasken für das Antonianum genäht. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Näher*innen.
Die Box zum Einwerfen der Nasen- und Mundschutzmasken wird noch bis zum 11.5.2020 (Rückkehr der ersten Schüler*innen ans Gymnasium Antonianum) vor dem Portal des Deutschlandhauses stehen bleiben.
Bitte unterstützen Sie unsere Aktion weiterhin!!
Inge Wenzel, Schulleiterin
Geänderte Anmeldemodalitäten für die neuen Klassen 5 und Info-Video
Aufgrund der aktuellen Situation verändern sich die Termine und die Verfahrensweise für die Anmeldungen der neuen Klassen 5.
Alle Eltern, die ihre Kinder am Gymnasium Antonianum anmelden möchten, werden gebeten, sich das Anmeldepakt mit allen notwendigen Formularen persönlich an folgenden Tagen in der Europahalle abzuholen:
Freitag, 17.04. (8.00 – 18.00 Uhr)
Samstag, 18.04. (9.00 – 13.00 Uhr)
Montag, 20.04. (8.00 – 16.00 Uhr)
Es wird Vorsorge getroffen, den nötigen Abstand einzuhalten.
Falls ab dem 20. April wieder Unterricht in den Schulen stattfindet, wird die Abholung der Unterlagen in der Sporthalle stattfinden.
Das Anmeldepaket enthält alle Anmeldeformulare, Informationsschreiben und -flyer mit einer Ausfüllhilfe. Aufgrund des großen Umfangs kann das gesamte Anmeldepaket nicht zugeschickt und auch nicht online gestellt werden.
Weitere Beiträge ...
- Aufruf: Nasen-Mundmasken für das Antonianum
- Umfassende Informationen zum Corona-Virus
- Das Antonianum gewinnt Deutschlands höchstdotierten Schulwettbewerb für Klimaschutz
- Informationen der Schulleiterin im Rahmen der Schulschließungen bis zum 18. April
- Musical-Aufführung am Freitag findet statt, die am Sonntag wird abgesagt
- n21 gibt Radio-GAV neue Impulse
- Die Musical-AG präsentiert: Emil und die Detektive
- Radio-GAV: Stefan Niemeyer von Rasta Vechta im Telefon-Interview
- Antonianer erfolgreich bei der Mathe-Olympiade
- Großer Andrang beim Tag der offenen Tür 2020