Klimawandel vor der Haustür: Der Neobiota auf der Spur Was Verbrennungen auf der Haut mit dem Verschwinden von Blumen in städtischen Parks und privaten Gärten zu tun haben, erfuhren die Schülerinnen und Schüler der 8Fb, der 8S, der 10Fa, der 10SL sowie die bilinguale...
Unser ehemalige Antonianer Henrik Joost war im Mai im Rahmen des Erdkundeunterrichts wieder einmal zu Besuch, um unseren Schüler:innen aus Jahrgang 9 im Rahmen der Unterrichtsreihe „Merkmale unterschiedlichen Entwicklungsstandes“ von seinen Erlebnissen in Malawi und...
Wie in den letzten Jahren war auch 2025 das Schulradeln für das GAV wieder ein voller Erfolg. Besonders viele Kilometer wurden von der 5b (6571,9 km), der 6b (6242,5 km) und der 7L (3052,4 km) zusammengetragen. Spitzenleistungen erzielten auch einzelne Schüler:innen....
Am Donnerstag, dem 30. Januar 2025, fand am Gymnasium Antonianum eine besondere Veranstaltung im Rahmen der Umweltbildung statt. Der Verein Multivision e.V. organisierte die informative Veranstaltung zum Thema „Wasservision – Wasser ist Leben“, die alle Schüler:innen...
Am 16.01.25 haben wir uns mit allen 7. Klassen unter der Leitung von Frau Hartmann, Frau Rösener und Frau Timphus auf Weltreise begeben: Wir sind gemeinsam zum Klimahaus nach Bremerhaven gefahren. Hier begleiteten wir Axel Werner bei seiner Umrundung der Erde auf dem...
Was Verbrennungen auf der Haut mit dem Verschwinden von Blumen in städtischen Parks und privaten Gärten zu tun haben, erfuhren die Schülerinnen und Schüler der 11S im Rahmen des Erdkundeunterrichts bei Frau Hartmann. In Zusammenarbeit mit Frau Madelaine Uxa und...
Neueste Kommentare